... häufiger sind es 30 Jahre und mehr, die Sie nach der Niederlassung in Ihrer Praxis verbringen. Machen wir uns nichts vor, oft sehen die Praxen auch noch fast genauso aus wie zu der Zeit, als sie ihren Betrieb aufnahm. Ausnahmen gibt es in der Regel nur, soweit äußere Notwendigkeiten dies bedingen, wie beispielsweise die Aufnahme eines Partners oder „Flurschäden“ an oder in der Praxis. In den wenigsten Fällen wirken die Praxen topaktuell und mit unternehmerischem Geschick geführt.
Warum nur halten wir Menschen so gerne am aktuellen Zustand fest? Dieses Verhalten, auch „Status-Quo-Bias“ genannt, ist eine Mischung aus Heuristiken und Verzerrungen, die wir bei der Beurteilung von neuen Informationen anzuwenden pflegen. Wir empfinden mögliche Nachteile, die aus einer Veränderung entstehen könnten häufig massivst größer als die möglichen Vorteile. Die Folge: Wir halten viel zu lange an veralteten verkrusteten Strukturen und Gewohnheiten fest. Der normale Zahnarzt agiert nun mal nicht emotionsfrei und vernunftgemäß wie ein „Homo Ökonomikus“ handeln würde.
So wird viel zu lange an überholten Arbeitsweisen und Strukturen insbesondere aber an veralteter Praxisausstattung festgehalten. Gedanken an die Notwendigkeit eines Praxismarketings werden schlichtweg unterdrückt genauso wie eine kritische Hinterfragung der Ertrags- und Kostenstruktur. Eigentlich schade!
Man könnte sich auch das Arbeitsleben in der Praxis sooo schön machen und vereinfachen, delegierbare Organisationsstrukturen schaffen, moderne und zeitgemäße Arbeitsmittel einsetzen, das Praxisumfeld aufmöbeln und aufhübschen. Kurz gesagt: Die Zeit bis zum Ruhestand versüßen und so angenehm wie möglich gestalten – sich nicht jeden Tag darüber grämen wie lange man noch „bohren“ muss. Einen tollen Nebeneffekt hat das ganze auch noch: Die Praxis wird „wertig“ - wertig für einen möglichen Nachfolger, der sieht, es gibt doch noch tolle Praxen, die es wert sind in die engere Wahl für eine Übernahme zu kommen.
Sie meinen, Sie könnten sich so etwas nicht leisten? Sie sollten es sich selbst Wert sein! Gerne analysiere und rechne ich mit Ihnen die Möglichkeiten des wirtschaftlich Machbaren durch. Als Coach begleite ich Sie bei der Durchführung jedes einzelnen Schrittes.