Für den Pflegefall vorsorgen

für den Pflegefall vorsorgen

Das Thema Pflege ist in aller Munde. Nicht erst seit eine neue politische Debatte losgetreten wurde.

Mit der Überleitung von Pflegestufen zu Pflegegraden erfolgte mit dem Pflegestärkungsgesetz II die letzte bedeutsame Anpassung. Die Beiträge für die Pflegepflichtversicherung wurden gerade erst im Januar 2019 um knapp 20% erhöht. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass Pflege teurer geworden ist. Die Kosten für Pflegeleistungen werden auch in den nächsten Jahren eher inflationär als moderat steigen.

Wegschauen kann man sich nicht (mehr) leisten

Jedem dürfte heute klar sein, dass die gesetzliche Pflegeversicherung längst nicht die kompletten Kosten für eine Pflege deckt. Trotzdem gehen die meisten Menschen erstaunlich unbedarft mit diesem Thema um. Es wird schon irgendwie gehen – der Kölner würde sagen „Et hät noch emmer jot jejange“. Frage ich in meinem Kunden- und Bekanntenkreis höre ich andere Stimmen: „Man möchte alles dafür tun, um im Fall einer Pflegebedürftigkeit finanziell unabhängig zu bleiben!“

Wie teuer kann es werden?

Doch wieviel Geld benötigt man denn nun wirklich? Das hängt ganz davon ab welche Ansprüche man an die Pflegeleistung hat und wo man lebt. Die aktuell durchschnittlichen Kosten in den verschiedenen Pflegegraden (ab Pflegegrad 2) sind in der unten abgebildeten Grafik ersichtlich.

Pflegekosten Eigenanteile

Bei einer stationären Pflege benötigt man Monat für Monat mindestens zwischen 1.710,00 € und 1.940,00 €, je nach Pflegegrad! Bei ambulanter Pflege durch einen privaten Pflegedienst und/oder Mithilfe von Familienangehörigen je nach Pflegegrad monatlich zwischen 161,00 und 1.888,00 €! Da muss man schon eine gute Rente haben um diese Eigenkosten zusätzlich zu den verbleibenden Lebenshaltungskosten sich leisten zu können.

Was kann ich tun um finanziell unabhängig zu bleiben?

Lapidar könnte man sagen: sparen, sparen, sparen! Jetzt mal im Ernst: Natürlich gibt es Möglichkeiten, diese sind recht individuell und abhängig von den übrigen persönlichen Parametern zu Vermögen, Altersliquidität und zum eigenen Gesundheitszustand. Geeignet sind: 

  • Die Pflegetagegeldversicherung
    Hier zahlt man einen monatlichen Beitrag und erhält je nach abgesichertem Pflegegrad Geld, über das man frei verfügen kann. Eine reine Risikoabsicherung ohne Anspruch auf Kapitalleistung. Die Beiträge müssen im Leistungsfall weiter bezahlt werden. Bei Kündigung verliert man den Schutz mit sofortiger Wirkung.
  • Die Pflegerentenversicherung
    Mit dieser Versicherung spart man das Kapital für eine Rente im Fall der Pflegebedürftigkeit an. Die Zahlung der Rente erfolgt lebenslang und richtet sich nach dem abgesichertem Pflegegrad. Sie basiert auf dem Prinzip der Kapitaldeckung ähnlich wie bei einer Lebensversicherung. Es sind laufende Beitragszahlungen wie auch Einmalbeiträge möglich. Im Leistungsfall werden keine weiteren Prämien mehr fällig.

Die Thematik ist recht komplex und individuell zu betrachten. Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie Ihren Termin schnell und unkompliziert hier mit einer Service-E-Mail.

Es kann nie zu früh sein – und hoffentlich nicht zu spät!

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Hilfreich ist es, wenn Sie mir in dem folgenden Nachrichtenfeld eine kurze Hinweisnotiz zu Ihrem Anliegen schreiben. 
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Themen einfach und direkt ansprechen. Fragen können klar umrissen werden. Schön dass Sie diese Anfrage nutzen. Geben Sie in dem vorgesehenen Notizfeld bitte zwei oder drei Terminvorschläge an. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)